Hausarbeiten und Fallbeispiele
Im Rahmen des Zertifikatslehrgangs sollen die Teilnehmenden das Gelernte praktisch anwenden. Diese Beispiele der Anwendung werden dokumentiert, schriftlich oder in Ausnahmsfällen nach Rücksprache auch als Video in einer Länge von ca 5 Minuten pro Session eines Fallbeispiels.
>Verrechnung der praktischen Arbeit
Sinn der Fallbeispiele und Hausarbeiten
- um sicherzustellen, dass Practitioner in Lehrgang zwischen den einzelnen Lehrgangsabschnitten praktische Erfahrung in der Arbeit sammeln
- um ein nützliches und professionelles Aufzeichnungssystem zu erarbeiten,
- um den Instruktorinnen Einblick in die Arbeit der Practitioner zu geben, über die Notwendigkeit weitere Hilfestellung zu leisten, für die Klarstellung von Lehrinhalten.
Um den Auszubildenden zusätzlich Unterstützung für die praktische Arbeit und das Erstellen von Hausarbeiten und Fallbeispielen zu geben, bieten wir ein Mentor:innen-Programm an.
Fallbeispiele und Hausarbeiten
Es sind Fallbeispiele über Hunde/Kleintiere einzureichen,
sowie kurze (max. 3–5 Minuten) Amateur-Videos zu vorgegebenen Themen.
Dein “Erkenntnis-Tagebuch”
Du wirst während der Ausbildung Lernschritte, die dir bedeutsam erscheinen notieren. Über dieses “Erkenntnis-Tagebuch” wirst du dich vor deinem Abschluss mit einer Person deines Vertrauens austauschen. Das kann eine der Unterrichtenden sein, oder ein:e Ausbildungskolleg:in.
Während den ersten 12 Credits (1.Kurs)
Erkenntnistagebuch starten – Zielformulierung für die Ausbildung
Erkenntnisse des ersten Moduls
Zwischen 12 — 24 credits (zw. Kurs 1+2)
2 Fallbeispiele
+ Videos (max. 4 Minuten pro Video):
1 ¼ Kreis mit Erklärung
½ Körperband anlegen
Balanceleine anlegen und verwenden
Erkenntnistagebuch fortführen – Erkenntnisse während der Hausaufgaben
Erkenntnisse des zweiten Moduls
Zwischen 24 – 36 Credits (zw. Kurs 2+3)
2 FB mit je 3 Sitzungen
in mind. einer dieser Sessions wird Hundehalter miteinbezogen
+ Videos:
Ganzes Körperband (1 Version) Hd im Laby vorher, während und danach
Annäherung an einen Hund bis zu Noahs Marsch – kommentieren.
Zwei TTouches erklären.
Erkenntnistagebuch fortführen – Erkenntnisse während der Hausaufgaben
Erkenntnisse des zweiten Moduls
Zwischen 36–48 Credits (zw Kurs 3+4)
3 FB mit je 3 Sessions. An mindestens sechs dieser Sessions ist ein:e Tierhalter:in beteiligt.
+ Videos:
Führen an zwei Kontaktpunkten (Harmonie od Connector) mit Erklärung
Lernparcours erklären
Erkenntnistagebuch fortführen – Erkenntnisse während der Hausaufgaben
Erkenntnisse des dritten Moduls
Zwischen 48 und 60 Credits (zw Kurs 4+5)
7 FB in Checklisten-Form — nur Anhaken
Das Erkenntnistagebuch der gesamten Ausbildung mit einem/einer Ausbildungskolleg:in deiner Wahl besprechen.
Alle Fallbeispiele mit Hunden. Darüber hinaus können Auszubildende zusätzlich zu den genannten Fallbeispielen über Hunde von Erfahrungen bei der Anwendung des TTouch an Menschen und/oder anderen Tieren berichten.
Empfehlungen für das Verfassen von Fallbeispielen
In den Lehrgangsmodulen wird ein „mitwachsendes Formular“ zur Verfügung gestellt, das Sie zum Erstellen der Fallbeispiele benutzen dürfen aber nicht müssen. Wir bitten aus organisatorischen Gründen um ein Deckblatt mit Inhaltsangabe entsprechend der Vorlage
Inhalt der Fallbeispiele
Siehe Formular
Die Länge der Fallbeispiele:
Ist abhängig von der einzelnen Fallbeispiele. Manche Fälle sind mit einer Begegnung erledigt, andere ziehen sich über viele Sitzungen.
Form der Fallbeispiele und Einreichen:
Es ist für das Lesen der Fälle notwendig, dass die Geschichten getippt oder gedruckt sind.
Die Fallbeispiele werden als Datei per Email oder auf einem Speichermedium abgegeben. Müssen sie noch gelesen werden, sind sie außerdem in gedruckter Form einzureichen.
Tierarten der Fallbeispiele
- Alle Fallbeispiele mit Hunden. Darüber hinaus können Auszubildende zusätzlich zu den genannten Fallbeispielen über Hunde von Erfahrungen bei der Anwendung des TTouch an Menschen und/oder anderen Tieren berichten.