Die Haus­ar­bei­ten im Tel­ling­ton TTouch Zer­ti­fi­kats­lehr­gang für Hunde

Die Haus­ar­beit besteht aus prak­ti­scher Arbeit zwi­schen den Trai­nings­ein­hei­ten, um Erfah­rung in den Anwen­dun­gen, wie Verhaltens‑, Trai­nings- und Gesund­heits­fra­gen zu sam­meln. Dies wird schrift­lich in Fall­stu­di­en und in Kurz­vi­de­os doku­men­tiert. Außer­dem wird ein „Erkennt­nis-Tage­buch“ geführt.

Haus­ar­bei­ten

Im Rah­men des Zer­ti­fi­kats­lehr­gangs sol­len die Teil­neh­men­den das Gelern­te prak­tisch anwen­den. Die­se Bei­spie­le der Anwen­dung wer­den doku­men­tiert, schrift­lich oder in Aus­nahms­fäl­len nach Rück­spra­che auch als Video in einer Län­ge von ca. 5 Minu­ten pro Begeg­nung einer Fallstudie.

Es sind Fall­stu­di­en über Hunde/Kleintiere ein­zu­rei­chen,
sowie kur­ze (max. 3 – 5 Minu­ten) Ama­teur-Vide­os zu vor­ge­ge­be­nen Themen.

Bedeu­tung der Fall­stu­di­en und Haus­ar­bei­ten­Sinn der Fall­stu­di­en und Hausarbeiten

  • Um sicher­zu­stel­len, dass Prac­ti­tio­ner in Aus­bil­dung zwi­schen den ein­zel­nen Lehr­gangs­ab­schnit­ten prak­ti­sche Erfah­rung in der Arbeit sammeln.

  • Um ein nütz­li­ches und pro­fes­sio­nel­les Auf­zeich­nungs­sys­tem zu erarbeiten.

  • Um den Instrukt­orin­nen Ein­blick in die Arbeit der Prac­ti­tio­ner zu geben, über die Not­wen­dig­keit wei­te­re Hil­fe­stel­lung zu leis­ten, für die Klar­stel­lung von Lehrinhalten.

Das  Erkennt­nis-Tage­buch

Du wirst wäh­rend der Aus­bil­dung Lern­schrit­te, die dir bedeut­sam erschei­nen, notie­ren. Über die­ses “Erkennt­nis-Tage­buch” wirst du dich vor dei­nem Abschluss mit einer Per­son dei­nes Ver­trau­ens aus­tau­schen. Das kann eine der Unter­rich­ten­den (Aus­bil­de­rin, Assis­ten­tin, Men­to­rin) sein oder eine Ausbildungskollegin.

Die Fall­stu­di­en

Wenn du planst, in der Tel­ling­ton TTouch Metho­de gut zu wer­den, ist die Anwen­dung des Gelern­ten ent­schei­dend. Die Pra­xis der Anwen­dun­gen von TTouch und Übun­gen im Lern­par­cours macht dich sicher. Je mehr Hun­de oder ande­re Tie­re, umso bes­ser. Du wirst immer wie­der Fall­stu­di­en doku­men­tie­ren. Dies sind Anwen­dungs­bei­spie­le. Dar­über hin­aus emp­feh­len wir noch vie­le wei­te­re Begegnungen.

Emp­feh­lun­gen für das Ver­fas­sen von Fallstudien

In den Lehr­gangs­mo­du­len wird ein „mit­wach­sen­des For­mu­lar“ zur Ver­fü­gung gestellt, das du zum Erstel­len der Fall­stu­di­en benut­zen kannst, aber nicht musst. Wir bit­ten aus orga­ni­sa­to­ri­schen Grün­den um ein Deck­blatt mit Inhalts­an­ga­be — ent­spre­chend der Vorlage.

Inhalt der Fallstudien:

Sie­he Formular

Die Län­ge der Fallstudien

Ist abhän­gig von der ein­zel­nen Fall­stu­die. Man­che Fäl­le sind mit einer Begeg­nung erle­digt, ande­re zie­hen sich über vie­le Begeg­nun­gen.

Form der Fall­stu­di­en und Einreichen

Es ist für das Lesen der Stu­di­en not­wen­dig, dass sie getippt oder gedruckt sind.
Die Fall­stu­di­en wer­den als Datei per Email oder auf einem Spei­cher­me­di­um abge­ge­ben. Müs­sen sie
wäh­rend eines Lehr­gangs-Moduls noch gele­sen wer­den, sind sie außer­dem in gedruck­ter Form einzureichen.

Tier­ar­ten der Fallstudien

Alle Fall­stu­di­en sind mit Hunden.

Dar­über hin­aus kön­nen Aus­zu­bil­den­de zusätz­lich zu den genann­ten Fall­stu­di­en über Hun­de von Erfah­run­gen bei der Anwen­dung des TTouch an Men­schen und/oder ande­ren Tie­ren berichten.

Wäh­rend der ers­ten 12 Cre­dits (1.Kurs)

Erkennt­nis-Tage­buch starten:

  • Ziel­for­mu­lie­rung für die Ausbildung

  • Erkennt­nis­se des 1. Kurses

Zwi­schen 12 — 24 cre­dits (zwi­schen Kurs 1 + 2)

  • 2 Fall­stu­di­en

  • Vide­os (max. 3-5 Minu­ten pro Video):

    • 1 ¼ Kreis mit Erklä­rung

    • ½ Kör­per­band anle­gen

    • Balan­ce­lei­ne anle­gen und verwenden

  • Erkennt­nis-Tage­buch fortführen:

    • Erkennt­nis­se wäh­rend der Hausaufgaben

Zwi­schen 24 – 36 Cre­dits (zwi­schen Kurs 2 + 3)

  • 2 Fall­stu­di­en mit je 3 Begeg­nun­gen
    in mind. einer die­ser Begeg­nun­gen wird die Hun­de­hal­te­rin mit einbezogen

  • Vide­os:

    • Gan­zes Kör­per­band (1 Version)

    • Hund im Laby­rinth vor, wäh­rend und nach dem Anle­gen des gan­zen Körperbandes 

    • Annä­he­rung an einen Hund bis zu Noahs Marsch – kommentieren.

    • Zwei TTou­ch­es erklären.

  • Erkennt­nis-Tage­buch fortführen:

    • Erkennt­nis­se des 2. Kurses

    • Erkennt­nis­se wäh­rend der Hausaufgaben

Zwi­schen 36 – 48 Cre­dits (zwi­schen Kurs 3 + 4)

  • 3 Fall­stu­di­en mit je 3 Begeg­nun­gen
    an min­des­tens sechs die­ser Begeg­nun­gen ist eine Tier­hal­te­rin beteiligt.

  • Vide­os:

    • Füh­ren an zwei Kon­takt­punk­ten (Har­mo­nie oder Con­nec­tor) mit Erklärung

    • Lern­par­cours erklären

  • Erkennt­nis­ta­ge­buch fortführen:

    • Erkennt­nis­se des 3. Kurses

    • Erkennt­nis­se wäh­rend der Hausaufgaben

Zwi­schen 48 — 60 Cre­dits (zwi­schen Kurs 4 + 5)

  • 7 Fall­stu­di­en in Check­lis­ten-Form — nur Anhaken

  • Das Erkennt­nis­ta­ge­buch der gesam­ten Aus­bil­dung (inkl. der Erkennt­nis­se des 4. Kur­ses) mit einer Per­son dei­nes Ver­trau­ens bespre­chen. Das kann eine der Unter­rich­ten­den (Aus­bil­de­rin, Assis­ten­tin, Men­to­rin) sein oder eine Ausbildungskollegin.

  • Aus­zu­bil­den­de können ger­ne zusätz­lich zu den genann­ten Fall­stu­di­en über Hun­de von Erfah­run­gen bei der Anwen­dung des TTouch an Men­schen und/oder ande­ren Tie­ren berichten.

 

Die weiteren Themen zum Zertifikatslehrgang:

Tellington Hund/Ausbildung

Tellington Pferd/ Ausbildung

Reiten/ Jahresgruppe

Angie Kurse für Kinder
Weiterbildung für Unterrichtende

Online-Kurse

Junge Pferde ausbilden

Kontakt

Zum Lesen, hören, schauen

Über uns

Ihr Newsletter