Datum/Zeit
14.04.2026 — 19.04.2026
10:00 — 17:30
Veranstaltungsort
Die Heupenmühle
Wer die Tellington TTouch®-Methode lernt, schaut mit Verantwortung auf den Anderen – und auf sich selbst:
zu etwa 75 % wirkt, was ich in mir tue, die restlichen 25% sind meine „Anwendungen”. Sitze ich entspannt aufgerichtet auf dem Pferd, so wird das Pferd sich mir in losgelassener Aufrichtung anvertrauen. Losgelassene Spannung, entspannte Aufrichtung, weiche Klarheit — das sind Widersprüche in sich, und doch das Ziel, im Leben und mit den Tieren, dem Pferd, beim Reiten. Das Reiten-Intensivseminar der Tellington Methode ist Selbsterfahrung in hohem Maß: Es lenkt den Fokus auf den reitenden Menschen selbst. Lehrt Aufrichtung im Sattel und im Leben.
Hehre Ziele, sicherlich. Schön daran ist: der Weg ist das Ziel! Dein Reiten wird nicht am Erreichen eines illusionären Zieles der Reitkunst gemessen, sondern es soll dir das Lernen Freude bereiten — und genau dafür, für Reitstunden mit Lachen, persönlichem Erfolg und individuellen Erkenntnissen steht die Kursleitung. Auch dein Pferd wird es lieben, wenn du freudvoll und körperbewusst euren nächsten Schritt einleitest.
Anja Görtzen ist Instruktorin Connected Riding und Tellington TTouch Practitioner 3 und unterrichtet gemeinsam mit Bibi Degn als Tellington TTouch und Connected Riding Instruktorin.
Das Intensiv-Seminar kann einzeln gebucht oder als Teil des Zertifikatslehrgangs angerechnet werden und eignet sich als Seminar für Einsteiger*innen in den Lehrgang. Linda Tellington-Jones empfiehlt einiges an Equipment für den Weg des Vertrauens zwischen Pferd und Mensch — dieses Equipment werden wir kennen- und benützen lernen: gebissloses Reiten mit Lindell, Körperbänder, Reiten mit Halsring und vielleicht auch den Einsatz des Tellington Trainingsgebisses. Wesentliches Element dieses Kurses sind Sitz und Einwirkung nach Connected® Riding von Peggy Cummings, unserer Schwester-Methode aus dem Bereich des Reitunterrichts. Ergänzt wird all das durch die Elemente von TTouch und den Übungen vom Boden als Grundlagen für das Reiten.
Der Veranstaltungsort Heupenmühle bietet dir ein Schulpferd und auf Wunsch eine gemeinsame Unterkunft in komfortablen Mehrbettzimmern, sowie volle Verpflegung während des Seminars. Das freut mich besonders, weil der Austausch “am Rande des Seminars” immer ein wesentlicher Einfluss auf Erfahrungsgewinn ist — nicht nur die Kursleiterinnen, sondern auch die anderen Teilnehmenden sind eine unerschöpfliche Quelle des Wissens und der kleinen und großen Weisheiten und Ratschläge. Die Gruppen der Tellington-Seminare zeichnen sich durch große Kollegialität aus — jede von uns weiß, dass sie eine Lernende ist auf ihrem eigenen Weg, so wie du auch. Wohlwollende Blicke von der Bande und hilfreiche Hände überall sind das, was du erwarten kannst.
Schulpferde stehen zur Verfügung und wenige Einstellplätze für Privatpferde. Bitte beachte, dass Unterkunft und Pferd gesondert abgerechnet werden. Mehr zu Unterkunft, Verpflegung und Pferden, sowie die Kosten dafür findest du hier in Kürze.
Buche deinen Kurs:
Melde dich an, wenn du bereits ein Konto bei uns hast.



