Datum/Zeit
26.02.2026
0:00
Veranstaltungsort
Tiereakademie – verschiedene Veranstaltungsorte
Weiterbildung – achtsame tiergestützte Interventionen (TGI)
mit Pferden und Tellington
Ausbildungsleitung: Relana Beck, Bibi Degn
Träger der Weiterbildung: Tiere Akademie gGmb für ResilienzRaum.
Zielgruppe
- Mit Pferden vertraute Personen, die mit dem Pferd für andere Menschen Inspiration, Unterricht, Heilung, Freude, Hilfe anbieten wollen.
- Fachkräfte im Bereich Pädagogik, Therapie und Coaching, sowie der Reitpädagogik; Fachkräfte aus Sozial- und Gesundheitsberufen
Zugangsvoraussetzungen
Erfahrung im Umgang mit Pferden, Reiterfahrung
Ziele der Weiterbildung
- Förderung individueller Ressourcen im Sinne erfahrungsorientiertem Lernen
- und Stärkung der persönlichen Handlungskompetenz der Teilnehmenden
- Gelebte Achtsamkeit
- Vermittlung des Verständnisses tiergestützter Interventionen
- Theoretisches und fachspezifisches Grundlagenwissen
- Grundkenntnisse der Tellington TTouch® Methode für Pferde
- Praktische Kompetenzen
- Entwicklung einer reflektierten Haltung zur Durchführung tiergestützter Aktivitäten, mit Schwerpunkt auf pferdegestützten Interventionen nach der Tellington TTouch® Methode bzw. der “Angie-Pädagogik für mehr als Reiten”.
- Jede Menge Inspiration und Ideen
- Abgeschlossene Planung tiergestützter Projekte aller Teilnehmenden
Was du erwarten kannst:
Hast du den Lehrgang erfolgreich absolviert, verfügst über umfassende Kenntnisse der fachlichen, ethischen und methodischen Anforderungen zur Durchführung qualitätsgesicherter Tiergestützter Interventionen (TGI). Du kannst TGI kontextgerecht und professionell in deinen beruflichen Alltag zu integrieren.
Du weißt, wie du dein berufliches Handeln vorausschauend planen, fortlaufend reflektieren und situationsspezifisch anpassen kannst. Du weißt, wie du die psychische und physische Unversehrtheit und das Wohlergehen aller Beteiligten – sowohl der Klient:innen als auch der eingesetzten Tier sicherstellen kannst.
Am Ende der Weiterbildung hast du praktische Kompetenzen im ressourcenorientierten Arbeiten mit Menschen und Pferden. Du kannst die Grundtechniken der Tellington TTouch® Methode stärkend für Mensch und Tier anwenden und weißt damit auch, wie du für Ausgleich, Wohlbefinden und Motivation der Tiere sorgst, die dich in deiner Arbeit begleiten.
Ein wichtiger Teil ist auch die Selbstfürsorge: Du lernst, wie du gut auf dich selbst achtest – denn nur so kannst du professionell, achtsam und langfristig im Bereich tiergestützter Intervention arbeiten.
Mit dem Abschluss bist du in der Lage, TGI passend zu deinem beruflichen Hintergrund einzusetzen – egal ob in Betreuung, Förderung, Therapie, Schule oder sozialer Arbeit. Ziel ist es, Resilienz, Lebensqualität und Gesundheit von Menschen zu stärken und pädagogische, therapeutische oder medizinische Ziele zu unterstützen.
Und last but not least:
Bei Abschluss der Weiterbildung hast du dein eigenes Projekt fertig geplant im PC!
Und wenn du kein konkretes Projekt hast, dann hast du dennoch eines geplant, das deiner konkreten Zielsetzung am nächsten kommt.
Die Weiterbildung befähigt dich, tiergestützte Interventionen zu planen, durchzuführen und auszuwerten:
- mit Einzelnen oder Gruppen
- in Einrichtungen,
- mobil unterwegs oder
- im eigenen Betrieb.
Online-Plattformen
Der “Online-Lernbereich TGI ResilienzRaum” (der Tiere-Akademie) steht dir während der Weiterbildung und danach zur Verfügung.
Unter onlinekurse.tiereakademie.de findest du passwortgeschützt Kursinhalte, Materialien, Videos, Aufgaben und Forenbeiträge gesammelt.
Für den Austausch und das gemeinsame Lernen werden wir die Online-Plattform Zoom verwenden.
Orte:
- Lerne online von Zuhause
- Die Praxis findet im Raum Frankfurt/M. statt.
- Für den Praxis-Anteil Hospitation gibt es eine Auswahl an Orten/Unterrichtenden
Buche deinen Kurs:
Melde dich an, wenn du bereits ein Konto bei uns hast.