Wei­ter­bil­dung – acht­sa­me tier­ge­stütz­te Inter­ven­tio­nen mit Pferden

Inspi­ra­ti­on mit Pferden:

Mach’ aus dei­ner Lei­den­schaft Beruf!

Seit 35 Jah­ren hel­fen wir pfer­de­be­geis­ter­ten Men­schen aus ver­schie­de­nen Berufs­zwei­gen, ihre Lei­den­schaft zu leben.

Wir bie­ten nun eine 1‑jährige Wei­ter­bil­dung für acht­sa­me tier­ge­stütz­te Inter­ven­tio­nen mit Pfer­den an — in einer Kom­bi­na­ti­on aus Online- und Praxismodulen. 

Du wirst ler­nen, die Wir­kung von Tie­ren zu nut­zen, um Men­schen in Wachs­tum, Gesund­heit und Lebens­qua­li­tät zu unterstützen. 

Um her­aus­zu­fin­den, ob die 1‑jährige Wei­ter­bil­dung etwas für dich ist, mel­de dich zum Schnup­per- und Ein­füh­rungs­se­mi­nar (online 07.11.2025, 19h) an. 

Der Lehr­gang beginnt im Febru­ar 2026. 

tier­ge­stütz­te Inter­ven­tio­nen Pferd 

7.11.2025    19:00h – 21:00h

Jungpferde und Tellington TTouch
Logo Tiere-Akademie und Tellington

Aus­bil­dungs-Insti­tut

Die Tie­re-Aka­de­mie, aner­kannt als gemein­nüt­zi­ges Bil­dungs­in­sti­tut, bil­det seit 35 Jah­ren die Tellington-Lehrer:innen (Pferd und Hund) aus.

Linda Tellington-Jones

mit Lin­da Tellington-Jones

 

Lin­da Tel­ling­ton-Jones per­sön­lich über­nimmt ein Online-Modul der Weiterbildung.

Vor­ge­legt zur Aner­ken­nung durch die ISAAT

ISAAT (int. socie­ty for ani­mal assis­ted  the­ra­py) Wir stre­ben für die Wei­ter­bil­dung zu Beginn des Jah­res 2026 die Aner­ken­nung der ISAAT an.

Nam­haf­te Dozentinnen

mit jahr­zehn­te­lan­ger prak­ti­scher Erfah­rung in Pra­xis und Lehre

Graphik Kooperationspartner Tiere Akademie

Koope­ra­ti­ons-Part­ner:

Tel­ling­ton Trai­ning Int’l

Mensch und Pferd - Cover Reinhardt Verlag

Rein­hardt-Ver­lag

Linda Tellington-Jones: Buchcover

Kos­mos-Ver­lag

Equimotion

Equi­mo­ti­on

Logo Animal Ambassadrs e.V.

Ani­mal Ambassa­dors e.V.

Was bringt dir das Schnup­per- und Ein­füh­rungs-Semi­nar online?

Angie-Kurs. freie Begegnung

Neue Auf­ga­ben für dein Pferd und dich

Tei­le dei­ne Lie­be zum Pferd mit Klein und Groß, für Freu­de, für Hei­lung, für Wachstum.

 

Angie-Kurs auf der Finca las Piñas

Infor­ma­ti­on

Erfah­re, was “tier­ge­stütz­te Inter­ven­tio­nen” sind. 

Infor­mie­re dich über den gesam­ten Lehrgang

 

Ausbildungsgruppe TGI ResilienzRaum

Höre Gleich­ge­sinn­te

Genie­ße die Inspi­ra­ti­on durch Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen, die dei­ne Begeis­te­rung teilen.

 

Pferd Vertrauen

Haken unter dein ers­tes Seminar

Besu­che das Ein­füh­rungs-Semi­nar unver­bind­lich und absol­vie­re dein ers­tes Modul des Lehrgangs.

 

Und so kann es für dich weitergehen:

Die Wei­ter­bil­dung — ein 1‑Jah­res-Pro­gramm

Aner­kann­te Weiterbildung

Du erwirbst einen Abschluss mit Anerkennung

 

Ler­ne durch Erleben

Der Lehr­gang ist erfah­rungs-ori­en­tiert. Erle­be das, was du leh­ren wirst. 

 

Für Pferd und Mensch

Du erwirbst Kom­pe­ten­zen, womit du bei­de – Pferd und Mensch – stär­ken kannst.

 

Dein Pro­jekt

Am Ende der Wei­ter­bil­dung ist dein eige­nes Pro­jekt durchgeplant.

 

Die Aus­rich­tung der Weiterbildung

  • pra­xis- und erfahrungsorientiert
  • res­sour­cen-ori­en­tiert
  • Theo­rie direkt am eige­nen Projekt
  • Inspi­ra­ti­on und Aus­tausch in der Gruppe
  • Pferd, Anleitende:r und Klient:innen auf Augenhöhe
  • Abschlüs­se ent­spre­chend dei­nem Grund­be­ruf: tier­ge­stütz­te The­ra­pie, Päd­ago­gik, Coa­ching, Aktivität
  • Prä­senz- und Online gut abgestimmt
Tiergestützte Intervention mit Pferd

Auf­bau der Weiterbildung

A) Online-Modu­le

 

Begin­nend mit dem ein­füh­ren­den Seminar

Febru­ar bis Juni 2026

besuchst du 14-tägig don­ners­tags von 19:00h-21:00h neun Online-Semi­na­re/Aus­tausch­tref­fen.

gemütlich online lernen für ResilienzRaum

B) Pra­xis

Auf der ‘Eulen­müh­le’ in Ingel­heim: Lear­ning by doing — die Tech­nik am Pferd 3‑tägig

Auf dem Rei­ter­hof Ket­ten­bach in Hofheim/Ts.: Raum zur Anwen­dung — die Umset­zung mit dem Men­schen
in The­ra­pie, Päd­ago­gik, Coa­ching oder ande­ren Ein­sät­zen 4‑tägig

Angie-Kurs

C) Hos­pi­ta­ti­on

 An ver­schie­de­nen Orten und Ter­mi­nen dei­ner Wahl im Herbst 26:

Hos­pi­ta­ti­on
4 Tage akti­ve Unter­richts­ge­stal­tung mit und unter Supervision

 

D) Selbst­stu­di­um

Pflicht­lek­tü­re und emp­foh­le­ne Lektüre

Theo­rie zu den Online-Modu­len: Zu den meis­ten Online-Modu­len gibt es vor­be­rei­ten­de Selbst­lern-Auf­ga­ben auf der Online-Platt­form der Tiere-Akademie

Orga­ni­sie­ren und Durch­füh­ren eines Mini-Ange­bots, ger­ne im Team

Fall­bei­spie­le: 1x Pferd und 1x Klient:in aus den Praxis-Anteilen

Mehr: Öff­ne für alle Modu­le und Termine

1.1 Raum zum Ken­nen­ler­nen – Ein­füh­rungs- und Schnup­per­se­mi­nar
7.11.25 oder 6.2.26 oder 27.2.26
Rel­a­na Beck und Bibi Degn
Ziel: Ankom­men, Ken­nen­ler­nen, Orientierung

1.2 Raum für Grund­la­gen
12.3.26
Rel­a­na Beck oder Bibi Degn
Ziel: Basis­wis­sen, gemein­sa­me Sprache

1.3 Raum für das Pferd 1
26.3.26
Luna van Well
Ziel: Pfer­de­ver­hal­ten ver­ste­hen lernen

1.4 Der Raum der TGI
9.4.26
Rel­a­na Beck
Ziel: Tier­ge­stütz­te Inter­ven­tio­nen einordnen

1.5 Der Raum Kom­mu­ni­ka­ti­on und Kon­flikt­ma­nage­ment
23.4.26
Vale­rie von Roh­den
Ziel: Gesprächs­füh­rung, Kon­flik­te lösen

1.6 Der Raum Tel­ling­ton, Con­nec­ted, Angie
7.5.26
Bibi Degn
Ziel: Metho­den ken­nen­ler­nen, anwenden

1.7 Raum für Erle­ben
21.5.26
Rel­a­na Beck
Ziel: Selbst­er­fah­rung und Reflexion

1.8 Viel Raum für das Pferd 2
4.6.26 (Fei­er­tag, evtl. Prä­senz­mo­dul am Vor­abend des prak­ti­schen Angie-Kur­ses)
Bibi Degn
Ziel: Ver­tie­fung im Umgang mit Pferden

1.9 Der Raum Sicher­heit
18.6.26
Dozen­tin ??? (noch offen)
Ziel: Sicher­heit für Mensch und Tier


Modul 2 – Raum „Lear­ning by Doing“
05.06.- 07.06. 2026
Bibi Degn
Ziel: Pra­xis durch eige­nes Tun

Modul 3 – Raum zur Anwen­dung: Angie-Reit­päd­ago­gik und mehr
29.7.–1.8.26
Rel­a­na Beck
Ziel: Päd­ago­gi­sche Anwen­dung mit Pferden

Modul 4 – Hos­pi­ta­ti­on mit akti­ver Betei­li­gung an der Kurs­ge­stal­tung
Herbst 2026
Rel­a­na Beck, Bibi Degn, Car­li­ta Picard (Wahl­mög­lich­keit)
Ziel: Ler­nen im rea­len Kurssetting

Modul 5 – Selbst­stu­di­um
wäh­rend der gesam­ten Wei­ter­bil­dung
Haus­auf­ga­ben­be­treu­ung durch Aus­bil­dungs­lei­tung, spä­ter wei­te­re Dozen­tin­nen
Ziel: Ver­tie­fung durch Eigenarbeit

Modul 6 – Abschluss & Zer­ti­fi­zie­rung
kein fixes Datum genannt
Rel­a­na Beck und Bibi Degn
Ziel: Refle­xi­on, Prü­fung, Zertifikat

Die Dozen­tin­nen

Relana Beck im Angie-Kurs

Rel­a­na Beck

Mut­ter von vier Kindern

Dipl. Sozi­al­päd­ago­gin
Dipl. Sport­wis­sen­schaft­le­rin

Tel­ling­ton Prac­ti­tio­ner II 

Instrukt­orin für Con­nec­ted Riding (Rei­ten in Verbindung) 

Equi­mo­ti­on- Reittherapeutin

Dozen­tin bei Equi­mo­ti­on Luxemburg

EmTrace Emo­ti­ons-Coach: Stress­frei mit Tieren

in Aus­bil­dung Soma­tic Expe­ri­ence, Trau­ma­the­ra­pie am Pferd

Vor­sit­zen­de des gemein­nüt­zi­gen Ani­mal Ambassa­dors e.V.

Bibi Degn Tiere-Akademie

Bibi Degn

Mut­ter von drei erwach­se­nen Kin­dern
Päd­ago­gin, Tel­ling­ton TTouch Instrukt­orin,
Aus­bil­de­rin euro­pa­weit und Aus­bil­dungs­lei­tung für Tel­ling­ton TTouch® Pferd und Hund in Deutsch­land
Grün­de­rin Tel­ling­ton Ver­ein Deutsch­land e.V. und des Ver­eins Ani­mal Ambassa­dors e.V.

Mich fas­zi­niert die Mensch-Tier-Bezie­hung mit ihren Mög­lich­kei­ten, Glücks­mo­men­te und Wachs­tum in Men­schen zu schaf­fen. Ich lie­be es, Kon­zep­te zu ent­wi­ckeln, die zu Wachs­tum, gelin­gen­den Bezie­hung und Frie­dens­er­zie­hung beitragen.

 

Vale­rie von Rohden

Diplom-Päd­ago­gin, Tel­ling­ton TTouch Prac­tioner 1
Reit­päd­ago­gin (IPTh), Erleb­nis­päd­ago­gin (bsj)
Lei­te­rin des Pro­jekts Hasel­hof — mit Hand, Herz und Huf

Mich begeis­tert es, Men­schen, Tie­re und Natur in Ver­bin­dung zu brin­gen und das Ver­ständ­nis für­ein­an­der zu för­dern mit einer offe­nen und ehr­li­chen Kom­mu­ni­ka­ti­on. Mit mei­ner Aus­bil­dung habe ich vie­le Erfah­run­gen gesam­melt, wie Kon­flik­te gelöst und Bedürf­nis­se geäu­ßert wur­den und sich Men­schen wei­ter ent­wi­ckeln konn­ten. Dar­an möch­te ich dich teil­ha­ben lassen!

Luna van Well

Luna van Well

B. Sc. Bio­lo­gie, aktu­ell M. Sc. Öko­lo­gi­sche Land­wirt­schaft, Uni­ver­si­tät Kassel

Tel­ling­ton Prac­ti­tio­ner 1 für Pfer­de, viel­sei­ti­ge Prak­ti­ka im In- und Aus­land zu Design, Pfer­de, Rei­ten, ande­re Tierarten

Sport­hel­fer- und Media­tor-Aus­bil­dung, Jugend­lei­te­rin DAV, Wei­ter­bil­dung Erlebnispädagogik

selb­stän­di­ge Pfer­de­trai­ne­rin, Teame­rin von Kin­der­kur­sen über Ani­mal Ambassa­dors e.V. (Angie-Kur­se, Erleb­nis­päd­ago­gik­kur­se mit Pferden),

Tier­fo­to­gra­fin

Anna-Lena Anft

Anna-Lena Anft

staatl. anerk. Erzieherin,

Hip­po­li­ni- und Angie-Lehr­kraft
Equi­mo­ti­on Reit­the­ra­peu­tin/-päd­ago­gin

Viel­sei­ti­ge Wei­ter­bil­dun­gen, u.a.Tiergestützte Ver­än­de­rungs­ar­beit mit Dr. Rai­ner Wohl­fahrt, Train your Brain, KKP-Trai­ner, Kör­per­schu­le Rei­ten, Equi­ki­ne­tic und Dual­ak­ti­vie­rung, Hip­po­li­ni-Wei­ter­bil­dun­gen und mehr. 

Grün­de­rin von “Stall­ba­den”, Lei­te­rin eines Pen­si­ons­pfer­de­be­trie­bes, Hip­po­li­ni- und Angie-Kur­se für Kinder

Was ehe­ma­li­ge Teil­neh­men­de sagen: 

Weiterbildung TGI mit Telloington

Danie­la B.

Tel­ling­ton hat mein Mind­set ver­än­dert im Sein mit dem Pferd und im Leben. Ich habe ver­stan­den, wenn es links her­um nicht wei­ter­geht, dann ver­su­che ich es eben rechts her­um. Das bringt Leich­tig­keit in mein Leben.

Doris M.

Ich den­ke oft an etwas, das Lin­da sagt und ver­wen­de es selbst: “Das ist ja interessant”.

Wenn ich Din­ge so betrach­te, dann wer­te ich nicht und ich neh­me auch mich selbst ein Stück weit heraus!

Tellington TTouch

Dana U.

Ich bin acht­sa­mer gewor­den im Umgang mit Mensch und Tier — erst­mal aus­at­men, nach­den­ken, dann ins Han­deln kom­men, dass man nicht so schnell mit etwas kommt; Ich habe Pau­sen gelernt, reflek­tie­ren. Beruf­lich, pri­vat und mit dem Tier.

Heid­run D.

Es fällt auch ande­ren auf, dass ich immer posi­ti­ve Wege sehe und for­mu­lie­re — wenn ich statt einer nega­ti­ven For­mu­lie­rung oder sol­chen Gedan­ken lie­ber einen Weg wei­se statt zu kor­ri­gie­ren. Und so muss mich viel weni­ger ärgern– und damit scha­det man ja nur sich selbst.”

Hubert G.

“Ich bin gnä­di­ger mit mir selbst, kann lachen über mich, muss mich weni­ger verurteilen. …

Tellington TTouch Stärke

Moni­ka A. 

Tel­ling­ton hat für mich etwas mit Authen­ti­zi­tät zu tun.

Mali­ka A.

Ich habe eine ande­re Sicht­wei­se auf das Tier, sen­si­bler und fei­ner, was aber auch schmerz­lich sein kann, wenn ich sehe und erle­be, was geschieht und ich nicht beein­flus­sen kann…

Tellington TTouch

Ina G.

Erden, mir Zeit geben, das wird auch in mei­nem Umfeld wahr­ge­nom­men — und respektiert

Häu­fi­ge Fragen:

Falls dei­ne Fra­gen nicht beant­wor­tet wer­den schrei­be mit ger­ne eine Email an: b.degn@TiereAkademie.de

Was ist das, tier­ge­stütz­te Intervention?

Tier­ge­stütz­te Inter­ven­tio­nen nut­zen die Wir­kung von Tie­ren, um Men­schen in ihrer Ent­wick­lung, Gesund­heit und Lebens­qua­li­tät zu unter­stüt­zen. Sie wer­den in päd­ago­gi­schen, the­ra­peu­ti­schen und sozia­len Kon­tex­ten ein­ge­setzt – mit dem Ziel, Bezie­hun­gen zu för­dern, Res­sour­cen zu stär­ken und Hei­lungs­pro­zes­se zu beglei­ten. Der posi­ti­ve Effekt von Tie­ren auf den Men­schen, sowie die Wirk­sam­keit der TGI ist wis­sen­schaft­lich viel­fach nachgewiesen. 

Was kos­tet die Ausbildung?

Der gesam­te Lehr­gang kos­tet EUR 2500,00. Es gibt einen Früh­bu­chungs-Rabatt bis zum 1.1.2026. Dann kos­tet der gesam­te Lehr­gang EUR 2250,00.
Die Ein­füh­rungs­ver­an­stal­tung ist extra zu zah­len und kos­tet EUR 40,00.

Wird die Aus­bil­dung offi­zi­ell anerkannt? 

rEin eige­nes Gesetz, wel­ches die Tier­ge­stütz­te Inter­ven­ti­on regelt, gibt es nicht. Nach Abschluss der Wei­ter­bil­dung kannst du tier­ge­stütz­te Inter­ven­tio­nen ent­spre­chend dei­nem Grund­be­ruf anbie­ten: tier­ge­stütz­te The­ra­pie, tier­ge­stütz­te Päd­ago­gik, tier­ge­stütz­tes Coa­ching oder tier­ge­stütz­te Akti­vi­tä­ten. 
Vie­le Ein­rich­tun­gen fra­gen nach fol­gen­der Akkre­di­tie­rung der TGI Weiterbildung: 

A. Akkre­di­tie­rung der Wei­ter­bil­dung:
Es gibt ein gro­ßes Ange­bot von Lehr­gän­gen zu TGI unter­schied­li­cher Qua­li­tät. Die ISAAT setzt sich zum Ziel, inter­na­tio­nal und über­grei­fend Akkre­di­tie­run­gen von Aus- und Wei­ter­bil­dun­gen im Bereich der tier­ge­stütz­ten Inter­ven­tio­nen durch­zu­füh­ren, um eine hohe Qua­li­tät der Aus- und Wei­ter­bil­dungs­an­ge­bo­te sicher­zu­stel­len. Unse­re Wei­ter­bil­dung strebt die Akkre­di­tie­rung durch die ISAAT an. Die Vor­ge­sprä­che zur Akkre­di­tie­rung zum Jahr 2026 ver­lau­fen posi­tiv.
 

B. Tier­schutz­ge­setz
Wer Pfer­de betreut, hält, trai­niert oder trans­por­tiert muss über die erfor­der­li­chen Kennt­nis­se ver­fü­gen (§2 TSchG).  Für gewerb­li­che Pfer­de­hal­tung benö­tigt man eine Erlaub­nis des zustän­di­gen Vete­ri­när­amts (§11 TSchG). Abschlie­ßen­de Infor­ma­ti­on über die Anfor­de­run­gen des Nach­wei­ses dei­ne Sach­kun­de erhältst du nur bei dei­nem zustän­di­gen Vete­ri­när­amt. Sach­kun­de-Lehr­gän­ge kannst du auch auf der Eulen­müh­le absol­vie­ren, einem unse­rer zwei Semi­nar­or­te für die Präsenz-Module. 

Was ist die Tellington-Methode?

Die Tel­ling­ton-Metho­de, geschaf­fen von der kana­di­schen Tier­trai­ne­rin Lin­da Tel­ling­ton-Jones, ist eine ganz­heit­li­che Metho­de mit posi­ti­vem Ein­fluss, sowohl auf das Ver­hal­ten und die Bezie­hung zwi­schen Mensch und Tier, als auch auf die Gesundheit. 

Das pro­blem­lo­se, unter­schied­li­chen Situa­tio­nen gewach­se­ne, zuver­läs­si­ge Tier ist in tier­ge­stütz­ten Inter­ven­tio­nen erstre­bens­wert. Ver­trau­en und Ver­läss­lich­keit sind ent­schei­dend in der Zusam­men­ar­beit mit dem vier­bei­ni­gen Beglei­ter in the­ra­peu­ti­scher und päd­ago­gi­scher Arbeit. Hel­fen zu kön­nen, wenn unse­re vier­bei­ni­gen Freun­de an Schmer­zen lei­den, macht es für uns und unse­re Tie­re leich­ter, falls sie mit Krank­hei­ten oder Ver­let­zun­gen zu tun haben soll­ten. Die tie­ri­schen Freun­de in den tier­ge­stütz­ten Inter­ven­tio­nen mög­lichst frei zu hal­ten von Stress ist Wunsch der Tierhalter:innen.

Die Tel­ling­ton TTouch® Metho­de ist ein  Weg zu die­sen viel­sei­ti­gen Bedürf­nis­sen. Sie ist von Fach­leu­ten aner­kannt und wird seit fünf Jahr­zehn­ten täg­lich und auf allen Kon­ti­nen­ten von unzäh­li­gen Tierbesitzer*innen prak­tisch angewendet.

Wie funk­tio­niert die Tellington-Methode?

Qua­li­täts­vol­le Berüh­run­gen und spe­zi­el­le Führ­übun­gen ent­span­nen auf der phy­si­schen und psy­chi­schen Ebe­ne, ver­bes­sern die Kör­per­be­wusst­heit und die (kör­per­li­che und see­li­sche) Balan­ce, redu­zie­ren Stress, lösen Ver­span­nun­gen, brin­gen Emo­tio­nen ins Gleich­ge­wicht und schaf­fen eine  Basis, auf der Tie­re gute Ent­schei­dun­gen zu tref­fen imstan­de sind.

Wie macht man das?

- Durch geziel­te, leicht lern­ba­re Berüh­run­gen der Hän­de am gesam­ten Kör­per des Tieres

- Durch eine defi­nier­te Qua­li­tät von Führ­übun­gen über Bodenarbeits-Elemente

- Durch Ein­satz von spe­zi­el­lem Equip­ment, das kör­per­li­che Bewusst­heit unter­stützt, z.B. Körperbändern

- Durch gerich­te­te Auf­merk­sam­keit des Men­schen, der die Metho­den anwendet

Die Metho­de ist gut zu erler­nen, schnell ein­zu­set­zen und oft direkt wirksam.

Stress­re­duk­ti­on

Sanf­te Berüh­run­gen akti­vie­ren eine Aus­schüt­tung von Oxy­to­cin bei Mensch und Tier. Die sanf­ten Berüh­run­gen des Tel­ling­ton TTouch bewir­ken Ent­span­nung, ver­mö­gen Stress vor­zu­beu­gen, sowie  Stress­hor­mo­ne abzu­bau­en. Die bei vie­len TTou­ch­es genutz­ten Ein­ein­vier­tel­krei­se brin­gen mess­bar Blut­druck, Herz- und Atem­fre­quenz in Balan­ce. Tie­re, ins­be­son­de­re wenn sie mit der ent­span­nen­den Wir­kung des TTouch ver­traut sind, kön­nen mit nur weni­gen Hand­grif­fen oder Tech­ni­ken in einen psy­chisch und phy­sisch ent­spann­ten Zustand geführt werden.

Eine sou­ve­rä­ne Hal­tung für den Tierhalter

Die Tech­ni­ken der Tel­ling­ton Metho­de beinhal­ten gelenk­te Auf­merk­sam­keit des tier­füh­ren­den Men­schen, sich zu ‘erden’ und zu sam­meln. Der Mensch des Tie­res in den tier­ge­stütz­ten Inter­ven­tio­nen gibt den Tie­ren ihren Halt. Auf die­se ruhig fokus­sier­te Art für eine ruhi­ge und soli­de Aus­strah­lung zu sor­gen ist eine Säu­le für stress­ar­me Arbeits­si­tua­tio­nen in tier­ge­stütz­ten Inter­ven­tio­nen, sowie im Tiertraining.

Acht­sam­keit

ist eine „erwünsch­te Neben­wir­kun­gen“ der Tel­ling­ton TTouch Metho­de. Die Arbeit mit­tels der Tech­ni­ken der Tel­ling­ton Metho­de ent­hält eini­ge der Ele­men­te, die für Acht­sam­keits­trai­ning emp­foh­len wer­den, was bedeu­tet, dass Anwen­den­de der Tech­ni­ken der Tel­ling­ton Metho­de Acht­sam­keit in All­tags­si­tua­tio­nen üben. Die­se über­aus prak­tisch ori­en­tier­te Anwen­dung bedeut­sa­mer Qua­li­tä­ten hat eine prä­gen­de Wir­kung auf Ein­stel­lun­gen, Hal­tun­gen, auf Inter­ak­ti­ons- und  Kom­mu­ni­ka­ti­ons­ver­hal­ten, sowie auf das Selbst­bild. Dies kann hilf­reich sein für tier­ge­stützt Arbei­ten­de, wie auch für Klient:innen der tier­ge­stütz­ten Interventionen.

 mehr:

www.tellington-methode.de
www.ttouch.com

 

 

 

 

 

 

 

Kann ich TGI anbie­ten, ohne the­ra­peu­ti­schen oder päd­ago­gi­schen Grundberuf? 

Ja, du kannst tier­ge­stütz­te Akti­vi­tä­ten anbie­ten (TGA):

TGA sind:

  • Geplan­te, ziel­ge­rich­te­te infor­mel­le Besuche/Interaktionen durch geschul­te Mensch-Tier-Teams.

  • Zie­le: Moti­va­ti­on, Bildung/Erziehung, Ent­span­nung, Erholung.

  • Vor­aus­set­zung: Ein­füh­rungs­trai­ning, Vor­be­rei­tung, Beur­tei­lung; Kennt­nis­se zu Ver­hal­ten, Bedürf­nis­sen, Gesund­heit und Stress­an­zei­chen der Tie­re, zb unse­re Weiterbildung. 

  • Kön­nen eigen­stän­dig oder in Koope­ra­ti­on mit Fach­kräf­ten (Gesund­heit, Päd­ago­gik, Sozia­les) erfol­gen – dann im Rah­men von TGT/TGP

Wie­viel Erfah­rung haben die Trainerinnen/Dozentinnen?

sie­he oben!
Du hast als Aus­bil­dungs­lei­tung und Dozen­tin mit Rel­a­na Beck und Bibi Degn zu tun.

Uns, Rel­a­na Beck und Bibi Degn, Lei­tungs­team der Wei­ter­bil­dung, triffst du direkt im Schnup­per- und Ein­füh­rungs-Semi­nar. Wir arbei­ten seit drei Jahr­zehn­ten tier­ge­stützt, ver­net­zen uns, ent­wi­ckeln Kon­zep­te, leh­ren und ler­nen gemein­sam immer wei­ter. Acht­sam­keit, die Tel­ling­ton-Metho­de, Pra­xis-Ori­en­tiert­heit und authen­tisch resi­li­enz-för­dern­de Lehr- und Lern­me­tho­den sind die Anlie­gen, die wir in der Wei­ter­bil­dung Resi­li­en­z­Raum umsetzen.

Mehr über jede von uns:

Bibi Degn: https://TiereAkademie.de/ueber

Rel­a­na Beck: https://wachsen-mit-tieren.de/ueber-mich/

Unse­re Dozen­tin­nen sind Kol­le­gin­nen, mit denen wir eben­falls schon län­ger erfolg­reich zusam­men arbei­ten, sie füh­len sich für ihre The­men zustän­dig und unter­rich­ten eben­so kom­pe­tent wie begeis­tert in der Weiterbildung. 

Wann beginnt die Weiterbildung?

Die Wei­ter­bil­dung star­tet mit dem Schnup­per- und Ein­füh­rungs­mo­dul. Die­ses wird im Novem­ber 2025 und im Febru­ar 2026 ange­bo­ten. Danach geht es direkt wei­ter mit Online-Modu­len 14-tägig.

Kann ich die Wei­ter­bil­dung an einem ande­ren Ort besuchen?

Nein, vor­läu­fig bie­ten wir in Deutsch­land nur die­se Orte an. Es gibt die Mög­lich­keit Pra­xis­mo­du­le in Anda­lu­si­en zu besu­chen, deutsch­spra­chig. Bit­te fra­ge per Email oder Tele­fon an! b.degn@TiereAkademie.de t+49 178 58 33 297

Ich bin Tel­ling­ton Prac­ti­tio­ner für Pfer­de. Kann das aner­kannt werden? 

Ja, als Prac­ti­tio­ner für Pfer­de kannst du das ers­te Pra­xis-Modul auslassen. 

Wie sind die Zahlungs-Modalitäten?

Nach dei­ner Anmel­dung erhältst du eine Rech­nung. Du bezahlst den Gesamt-Betrag von EUR 2500,00 vor­ab, nach dei­ner Anmel­dung.
Oder du bezahlst in monat­li­chen Raten von 9 x 280,00 EUR mit Beginn dei­ner Anmeldung.

Das Schnup­per- und Ein­füh­rungs­mo­dul kos­tet EUR 40,00.

Wie ist die Rege­lung mit Fehltagen?

Du hast eine Anwe­sen­heits­pflicht von 80% der Online-Modu­le. 
Die Prä­senz-Modu­le müs­sen voll­stän­dig besucht oder nach­ge­holt werden. 

Kann ich mich auch direkt zur 1‑Jahres Aus­bil­dung anmelden?

Ja. Du hast dann den Früh­bu­chungs-Rabatt und die Infoo- ‑und Ein­füh­rungs­ver­an­stal­tung ist im Preis inbe­grif­fen. Du zahlst € 2210,00  statt € 2500,00.

Was ist, wenn ich die Wei­ter­bil­dung nicht abschlie­ßen kann? Bekom­me ich das Geld zurück? 

Falls du aus per­sön­li­chen Grün­den unter­bre­chen musst oder zu vie­le Fehl­ta­ge hast, bekommst du das Geld nicht zurück. Du kannst prü­fen, ob dei­ne Rei­se­rück­tritts-Ver­si­che­rung in dem Fall ein­springt.  
Du kannst aber im nächs­ten Jahr­gang kos­ten­los das Ver­säum­te nachholen.

Wie viel Zeit muss ich in die Aus­bil­dung inves­tie­ren? Geht das neben einem Vollzeitjob?

Die Wei­ter­bil­dung ist als neben­be­ruf­li­che Wei­ter­bil­dung kon­zi­piert. Je nach­dem, wel­che Ver­pflich­tun­gen du im Leben noch hast, soll­te das ziem­lich pro­blem­los gehen. 

Die online-Modu­le fin­den jeweils don­ners­tags abends statt. 

Die Prä­senz-Modu­le: 5.–7.6. (Fron­leich­nam) und 29.7. — 1.8.

Das Selbst­stu­di­um ist auf­ge­teilt, so dass man es in den All­tag inte­grie­ren kann. 

 

Brau­che ich ein Pferd, um an der Aus­bil­dung teilzunehmen? 

Nein, du brauchst kein Pferd. An den Semi­nar­or­ten wer­den dir Pfer­de zur Ver­fü­gug gestellt. 
Für dei­ne Haus­ar­bei­ten brauchst du Zugang zu min­des­tens einem Pferd, das dir aber nicht gehö­ren muss. 

 

Wo fin­det der Pra­xis­teil der Aus­bil­dung statt?

Du hast fol­gen­de Praxisteile:

1)  “Lear­ning by doing” fin­det in der Eulen­müh­le bei Ingel­heim statt.

2) “Anwen­dung: Angie-Reit­päd­ago­gik und mehr” fin­det auf dem Rei­ter­hof Ket­ten­bach statt, in Hof­heim — Lan­gen­hain a.Ts.

3) Du wirst eine Hos­pi­ta­ti­on absol­vie­ren. Die Kurs­ter­mi­ne und Kurs­orte für 2026 ste­hen noch nicht fest — aber du wirst auch im Raum Frank­furt Ange­bo­te haben.

4) Du wirst selbst ein klei­nes Schnup­per­an­ge­bot durch­füh­ren, ger­ne gemein­sam mit einer Kol­le­gin der Wei­ter­bil­dung. Den Ort dafür wirst du selbst finden.

Stär­ke dei­ne Res­sour­cen Slide 1

Ent­de­cke dei­ne Potentiale!

Stär­ke dei­ne Ressourcen

Wach­se über dich hinaus –
erle­be ganz­heit­li­ches Lernen,
das Kopf, Herz und Hand verbindet

Lebe Acht­sam­keit — slide 2
Lebe Acht­sam­keit

Erfah­re, wie bewuss­te Prä­senz dein Arbei­ten mit Mensch und Tier bereichert

TGI GRund­la­gen — slide 3
Ver­ste­he tier­ge­stütz­te Inter­ven­tio­nen (TGI)

Von den theo­re­ti­schen Grund­la­gen bis zum pra­xis­na­hen Einsatz

Erwer­be prak­ti­sche Kom­pe­ten­zen — slide 4
Erwer­be prak­ti­sche Kompetenzen

Erler­ne Methoden,
die sofort umsetz­bar sind
und wirken!

Hal­tung slide 5
Reflek­tie­re …
und ent­wick­le DEINE Haltung

Siche­re und pro­fes­sio­nel­le Durch­füh­rung tier­ge­stütz­ter Ange­bo­te mit Pferd

TTouch & Angie slide 6
LEr­nen durch Erleben
pfer­de­ge­stütz­te Interventionen 

nach der Tel­ling­ton TTouch® Metho­de und der Angie-Reitpädagogik

previous arrow
next arrow

Die Tel­ling­ton TTouch® Metho­de als metho­di­sche und ‘phi­lo­so­phi­sche’ Grundlage

Die Tel­ling­ton Metho­de als ganz­heit­lich acht­sa­mer Ansatz ver­bin­det bewuss­te Berüh­rung, kla­res Füh­ren, respekt­vol­les Trai­ning und prä­sen­tes Mit­ein­an­der von Mensch und Tier.
Sie ist bekannt als Trai­nings­me­tho­de für Pfer­de und für Hunde/ Klein­tie­re, wird aber auch für Men­schen ange­wandt und gelehrt. In der TGI in Form von ‘Angie-Kur­sen’ haben wir den Ansatz viel­fach umge­setzt und erprobt, meist mit Kin­dern und Jugendlichen. 

 

War­um ist die­se Metho­de in der TGI so wertvoll?

Beson­ders in der TGI erweist sich die­se Metho­de als wert­voll, weil sie:

  • Bezie­hung statt Leis­tung in den Vor­der­grund stellt,
  • weil sie den Men­schen weder ‘the­ra­piert’ noch belehrt und den­noch – oder des­we­gen – die­se Zie­le sehr gut erreicht
  • Resi­li­enz und Wohl­be­fin­den bei Mensch und Tier glei­cher­ma­ßen fördert,
  • auf dem Gedan­ken von ‘One Health’ bzw. ‘One Wel­fa­re’ basiert: Gesund­heit und Wohl­erge­hen der Natur (in dem Fall des Pfer­des) und des Men­schen sind untrenn­bar mit­ein­an­der verbunden.
Tellington TTouch Methode
Achtsame Begegnung mit Tellington am Pferd
Achtsame Haltung der Leine - Tellington

Wir wol­len einen Raum schaf­fen, in dem Resi­li­enz erstar­ken kann – für dich, für Klient:innen, für Pfer­de — und für uns, die die­sen Raum hal­ten gemein­sam mit euch.

Du weißt schon, du willst es. Du kennst die Tel­ling­ton-Metho­de. Es passt in dein nächs­tes Jahr. Mel­de dich zur gesam­ten Wei­ter­bil­dung an und pro­fi­tie­re vom Frühbucher-Rabatt!

Du weißt schon, du willst es. Aber du war­test noch die Schnup­per- und Ein­füh­rungs­ver­an­stal­tung im Novem­ber ab und mel­dest dich danach mit Früh­bu­cher-Rabatt an.

Ihr Newsletter