Jungpferde ausbilden
anreiten
mit der Tellington TTouch® Methode
-
Seminar vom 17.–23. Mai 2023
-
und/oder Online-Seminar-Reihe
Tellington TTouch®
Das besondere Lernen

Vertrauen
klar.
achtsam.
erfahren.
Wir bieten sanfte, positive Lehrtechniken.
Einen strukturierten Aufbau, der sich tausendfach bewährt hat.
Wir kombinieren Körperarbeit und Bodenübungen, um Koordination und Gleichgewicht zu schulen.
Ein gutes körperliches Gleichgewicht wirkt positiv auf den emotionalen und mentalen Zustand.
Das Vertrauen zum Menschen wächst. Das Pferd entwickelt Selbstkontrolle und Selbstvertrauen.
Auf diesem fruchtbaren Boden geht das Pferd zuversichtlich in sein Leben als Reitpferd.

Jungpferde — das Präsenz-Seminar
17. — 23.5. 2023 in Kaub/Rhein

Arbeit im Team
Die Zusammenarbeit mit Gleichgesinnten auf der Basis des gemeinsam Gelernten macht Freude.
Anleitung
Erfahrene Unterrichtende stehen dir jederzeit zur Seite.
Bibi Degn leitet den Kurs. Sie hat die Erfahrung.
Die Pferde
Gestüt und Trainingsstall Kauber Platte stellen die Pferde zur Verfügung. Der Großteil sind da aufgewachsene ägyptische Vollblutaraber, die noch keine Reiterfahrung haben.
Die Online-Variante
Innerhalb von 12 Wochen kannst du die Schritte der Jungpferde-Ausbildung online lernen und dich mit anderen Teilnehmenden über die Fortschritte der Pferde austauschen.
Vielleicht bist du online-müde, aber es hat auch Vorteile:
Die Inhalte bleiben dir zur Verfügung.
Du wirst bei der Arbeit mit deinem eigenen Pferd begleitet.
Du kannst dir die Texte und Filme so oft du willst wieder und wieder anschauen.
Du bleibst “bei der Stange”, weil es jede Woche neue Inhalte und Rückmeldung über das Gelernte gibt.
Die Online-Kurs-Reihe ist bei Beginn des Präsenz-Kurses abgeschlossen. Eine Kombination von beiden Varianten bringt dir den größten Erfolg.
Unterrichtsaufbau und Ablauf
Die Tellington TTouch® Methode schult ihren bewährten Aufbau der Lektionen hin zum Reiotpferd. Die Schritte können kleiner oder größer sein, je nach Pferd und seinen Bedürfnissen.
Du lernst die Technik des nächsten Schrittes, in Theorie und vorbereitenden praktischen Übungen. Erst dann gehst du an deine Pferde und setzt um.
zureiten?
Manches Pferd wird nach diesen sechs Kurstagen den Menschen auf seinem Rücken akzeptieren. Andere vielleicht nicht. Wir gehen mit dem, was das Pferd anbietet, wenn auch mit einem gewissen Ehrgeiz, das Programm möglichst durchzuziehen.
In jedem Fall lernst du die Schritte, die es braucht, um ein Pferd sicher unter den Sattel zu bringen — die ebenso zielführend und sinnvoll sind, um ein Pferd mit unguten Erfahrungen “neu zu starten”.
Die Gruppe
Wir werden zwischen 15–21 Teilnehmende sein. In der großen Gruppe wirst du Theorie und vorbereitende Übungen machen.
Am Pferd arbeitest du durchgehend mit den gleichen zwei Teilnehmenden, die wir nach Erfahrung und persönlichen Wünschen zusammenstellen. Das junge Pferd soll seine Menschen kennen und sich in dieser Gruppe aus drei Menschen und einem Pferd geborgen fühlen.
Du wirst voraussichtlich in zwei verschiedenen über die Tage stabilen Vierer-Gruppen (1 Pferd, 3 Menschen) arbeiten.
Die Zeiten
Der Kurstag dauert im allgemeinen von 9:30h bis 17:45h.
Der erste Kurstag beginnt erst um 10h, der letzte Kurstag endet um 16h.
Samstag, der 20.5. ist freier Tag.
Wir haben die Erfahrunggemacht, dass
a) Jungpferde sehr gefordert sind, wenn man 6 Tage durch arbeitet.
b) Teilnehmende sehr viel von der Kurskeitung lernen, aber der informelle Austausch untereinander von extrem hohem Wert ist.
Unsere Gruppen zeichnen sich durch einen hohen Sympathie- und Freundschafts-Charakter aus.
Unterkunft
Bitte suche deine Unterkunft selbst.
In Kaub gibt es eine sehr komfortable Jugendherberge mit Mehrbett‑, EInbett- und Zweibettzimmern. Voraussichtlich werden viele Teilnehmende (auch mit Auto) da wohnen. von Kaub (am Rhein) kannst du in einer sehr netten Wanderung den Berg hinauf innerhalb von geschätzt 45 Minuten zum Gestüt gelangen.
Die Bahn fährt nahe an Kaub und der JHB vorbei. Gute Fenster schützen ausreichend vor Lärmbelästigung.
Für die Absprache von Unterkünften kannst du mich (0178 58 33 297)bitten, dich in die What’s App Gruppe der Tellington Auszubildenden aufzunehmen.
Privatpferde
Wir haben die Erfahrung gemacht, dass junge Pferde mit Transport und der Umstellung in einen fremden Stall ausreichend gefordert sind.
Sie sind unter Umständen kaum in der Lage zusätzlich die Schritte der Ausbildung zu verarbeiten. Deshalb raten wir eher, mit den Pferden vor Ort zu lernen und das Gelernte mit dem eigenen Pferd zu Hause umzusetzen.
Bitte sprich mich im Zweifelsfall an! bibi@degn.de
Vorerfahrung — Teilnahmevoraussetzungen
Wenn du mindestens ein Modul der Tellington Ausbildung absolviert hast, bist du vorberitet und willkommen.
Sollte dies sehr lange zurückliegen, sprich mich bitte an! bibi@degn.de oder 0178 58 33 297
Das Gleiche gilt, wenn deine Tellington erfahrung aus Wochenendkursen oder persönlicher Anleitung kommt — sprich mich an!
Wenn du noch nie etwas über die Tellington TTouch® Methode gehört hast, fehlen dir Voraussetzungen für die Teilnahme — aber du kannst diese nacholen.
Du kannst entweder Wochenendkurse oder Einzelunterricht finden auf der Webseite des Tellington Vereins.
oder du kannst am Onlinekurse zur Jungpferdeausbildung teilnehmen.
Für die gekoppelte Teilnahme online und an diesem Präsenzkurs bieten wir dir einen Sonderpreis an.
Deine Verpflegung
Wir werden mittags ein einfaches vegetarisches Gericht anbieten. Pries und Anmeldemöglichkeit folgen.
Du kannst auch deine eigene Verpflegung mitbringen.
Die Kursleitung
Bibi Degn
Das (T)Team
Ich, Bibi Degn leite und koordiniere diesen Kurs. Erfahrene Lehrerinnen unterstützen mich dabei. Wir arbeiten im Team — und das ist meine Leidenschaft.
Ich bin Reiterin und Pferdehalterin seit mehr als 50 Jahren, Züchterin, Ausbilderin, Trainerin und täglich am Pferd. Meine Erfahrung im Anreiten von Arabischen und anderen Pferden ist satt dreistellig. Als langjährige Züchterin von Arabischen Pferden und als wiederholte Leiterin des Jungpferdekurses lerne ich von jedem Pferd wieder dazu.
Ich bin mir der Verantwortung bewusst, Pferde in einem sicheren Rahmen und im Vertrauen an diese ihre Lebensaufgabe heranzuführen. Es ist ein großer Schritt und immer wieder eine großartige Aufgabe!
Meine Unterstützerinnen in der Kursleitung sind meist ehemalige Schülerinnen, die dank ihrer eigenen Erfahrung und Leidenschaft für die jungen Pferde ihren Weg gegangen sind und mich so in meiner Erfahrung bereichern.
Ich freue mich auf das Arbeiten im Team und danke euch für die Unterstützung, Manuela Paradeiser, Skara Günther, Luna van Well! Und dir, Luna, wie immer, danke für die vielen stimmungsvollen Bilder aus deiner Kamera!

Lernen kann sich
anfühlen wie Freude
Ausbildung

Dein Pferd


und seine Initiation
Die erste Festplatte
ist die dauerhafteste!
Beginne mit der Methode des Vertrauens.

